Wenn Sie einen Begriff erklären, einen Text kommentieren oder aus anderen Gründen Textpassagen frei auf einer Seite positionieren wollen, ohne an Zeilen und Ränder gebunden zu sein, verwenden Sie ein Textfeld. Dem Textfeld können Sie eine Position zuweisen, die sich an der Blattkante, dem Seitenrand oder dem Inhalt orientiert. Sie können also festlegen, ob dieser Text mit dem anderen mitwandert, oder an einer bestimmten Position liegt (z.B. Anschriftenfenster). Ein Textfeld eignet sich auch für Bildunterschriften.
Stellen Sie den Cursor (Schreibmarke) an die Stelle, an der Sie das Textfenster in dem übrigen Text einsetzen möchten. Wählen sie nun "Einfügen" und dann "Textfeld". Sie können auch die "Schaltfläche" |
Bei der Formatierung haben Sie eine Reihe von Möglichkeiten. Sie können das Textfeld mit dem Text wandern lassen, es bewegt sich dann zeilenweise mit dem Text. Sie können es auch auf einer Seite verankern. Der Text wird dann verschoben, das Textfeld nicht. Natürlich können Sie auch wählen, wie sich der Text in Bezug zum Textfeld verhält und Rahmen einstellen. Zeichnungsrahmen ausschaltenWenn Sie häufiger mit Textfeldern arbeiten wollen können Sie das Grafikobjekt, das beim Erstellen erscheint abschalten: |